1. Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden wir ausschliesslich zu Verbesserung unseres Angebots auswerten und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Personendaten erheben wir nur dann, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Warenbestellung, bei Eröffnung eines Kundenkontos oder bei der Anmeldung für unseren Newsletter freiwillig mitteilen. Einen Newsletter erhalten Sie nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschliesslich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Ihre Daten geben wir nur an Dritte weiter, soweit dies zur Vertragsabwicklung unmittelbar notwendig ist. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrags und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
2. Cookies
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Rechners noch werden von diesen Cookies persönliche Daten der Anwender an uns übermittelt.
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Sie als registrierten Benutzer identifizieren zu können, ohne dass Sie sich gesondert einloggen müssen. Die Verwendung führt nicht dazu, dass wir neue personenbezogene Daten über Sie als Onlinebesucher erhalten. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten.
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
3. Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google Inc. in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
4. E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter und andere E-Mail Kommunikation mit werblichem Charakter
Für den Versand unserer Newsletter und weiterer werblicher E-Mails setzen wir die
E-Mail und Marketing Automation Plattform «elaine» ein, die von Mayoris AG betrieben und in einem Schweizer Rechenzentrum gehostet wird. Mayoris AG ist ein in der Schweiz ansässiger Anbieter und unterliegt dem Schweizer Datenschutzrecht.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletter-Empfänger und andere relevante Personen-Daten werden auf den genannten Servern von Mayoris AG in der Schweiz gespeichert und ausschliesslich zum Versand und zur Auswertung unserer Newsletter, bzw. für die Zusendung von personalisierten Angeboten genutzt.
Wir haben mit Mayoris AG eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, in der sich Mayoris AG verpflichtet, die Daten unserer Kunden und E-Mail-Empfänger gemäss den datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu schützen und in unserem Auftrag zu verarbeiten. Gemäss
schweizerischem DSG ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (zu Marketingzwecken) grundsätzlich erlaubt. Wir vertrauen darauf, dass Mayoris AG die Daten unserer Kunden und E-Mail
Empfänger vertraulich behandelt und diese nicht für eigene Zwecke nutzt oder an Dritte weitergibt.
Wenn Sie die Datenanalyse durch Mayoris AG (im Auftrag von nahrin) nicht wünschen, können Sie uns das schriftlich mitteilen oder den Newsletter jederzeit abbestellen. In jeder Newsletter-Nachricht stellen wir Ihnen einen entsprechenden Link zur Verfügung.
«Elaine» wird auch zur Analyse unserer Newsletter-Kampagnen genutzt. Dazu werden für den Empfang des Newsletters technische Informationen wie Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse (für Ort des Abrufs), Browsertyp und Betriebssystem erfasst. Wenn Sie eine E-Mail öffnen, die über «elaine» versandt wurde, kann in den meisten Fällen festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet, auf welche Inhalte geklickt und welche Links (zum eShop bzw. auf Landing Pages) gegebenenfalls benutzt wurden. Damit wird die Verbindung vom Versand zu einem möglichen Kauf
hergestellt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Im schweizerischen DSG ist die Einwilligungserfordernis für den Versand von Newsletters, insbesondere für Kunden, weniger restriktiv. Sie können diese Einwilligung bzw. den Empfang des Newsletters ohne Einwilligungserfordernis aber jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung.
5. Weitergabe an Dritte und Zugriffsmöglichkeit Dritter
Ohne die Unterstützung anderer Unternehmen, könnten wir unsere Angebote nicht in der gewünschten Form erbringen. Damit wir die Dienstleistungen dieser Unternehmen nutzen können, ist in einem gewissen Umfang auch eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich. Eine solche Weitergabe erfolgt namentlich, soweit dies zur Erfüllung des von Ihnen gewünschten Vertrags erforderlich ist, d.h. zum Beispiel an die Logistik- oder Transport-Unternehmen, welche die gewünschten Produkte ausliefern, oder an einen Hersteller, der Ihren Garantie-Anspruch erfüllen soll.
Eine Weitergabe erfolgt ferner an ausgewählte Dienstleister und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist. Verschiedene Drittdienstleister sind ferner in dieser Datenschutzerklärung bereits explizit erwähnt. Es handelt sich im Übrigen z.B. um IT- Dienstleister (wie z.B. Anbieter von Softwarelösungen), Werbeagenturen, Beratungsunternehmen.
Darüber hinaus kann eine Weitergabe Ihrer Daten, insbesondere an Behörden, Rechtsberater, Inkasso- oder Bonitätsprüfungsunternehmen erfolgen, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder dies zur Wahrung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Verhältnis zu Ihnen, notwendig ist.
6. Anspruch auf Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten persönlichen Daten verlangen. Ein formelles Auskunftsersuchen hat schriftlich und unter Nachweis der Identität zu erfolgen. Weiter können Sie Ihre Daten auch jederzeit berichtigen oder löschen lassen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht. Dies kann durch den Versand einer entsprechend formulierten E-Mail an info@nahrin.ch geschehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass im Falle der Löschung Ihrer Daten eine Inanspruchnahme unserer Dienste nicht oder nicht in vollem Umfang möglich ist.
7. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.
8. Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Website haben, Auskünfte verlangen möchten oder die Löschung Ihrer Daten beantragen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner für Datenschutzrecht, indem Sie eine E-Mail an info@nahrin.ch schicken.