Was ist Gluten?
Gluten ist ein pflanzliches Eiweiss (Protein), das in verschiedenen Getreidesorten vorkommt und durch seine bindenden Eigenschaften zur guten Backfähigkeit beiträgt; es wird daher auch Klebereiweiss genannt.
Gluten ist ein pflanzliches Eiweiss (Protein), das in verschiedenen Getreidesorten vorkommt und durch seine bindenden Eigenschaften zur guten Backfähigkeit beiträgt; es wird daher auch Klebereiweiss genannt.
Normalerweise wird die aufgenommene Nahrung im Dünndarm in ihre Bestandteile (Eiweiss, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe) aufgespalten und kann so vom Körper verwertet werden. Um dafür eine genügend grosse Oberfläche zu schaffen, ist der Darm mit vielen Zotten (Fältchen) ausgekleidet. Bei einer unbehandelten Zöliakie ist die Dünndarmschleimhaut beschädigt (weniger oder keine Zotten) und die Nährstoffaufnahme beeinträchtigt.
Bei Menschen mit einer Zöliakie setzt das Immunsystem (nach dem Verzehr glutenhaltiger Nahrungsmittel) Stoffe frei, welche sich gegen körpereigne Dünndarmzellen richtet. Die Dünndarmschleimhaut wird geschädigt.
Die Therapie besteht aus der Meidung der bestimmten Getreidearten sowie den daraus hergestellten Produkten. Sofern strikt auf glutenhaltige Produkte verzichtet wird, kann sich der Dünndarm langsam wieder regenerieren.
Glutenhaltig - nicht geeignet bei Zöliakie | Glutenfrei - geeignet bei Zöliakie |
---|---|
Weizen |
Kartoffel |
Weizenprotein |
Reis (jede Sorte) |
Weizenstärke, modifizierte Weizenstärke |
Hirse |
"Viogerm" (Folsäure aus Weizenkeimen) |
Buchweizen |
Aleuronat (Handelsnahme für Weizengluten) |
Soja, Sojamehl, Tofu |
Seitan (asiatisches Weizenprotein) |
Hülsenfrüchte (Linsen, Kichererbsen, rote Bohnen...) |
Hartweizen |
Kastanien, Kastanienmehl |
- |
Quinoa |
Hafer |
Amaranth |
Dinkel, Urdinkel |
Sago |
Roggen |
Sorghum (Hirseart) |
Gerste |
Tapioka |
Bulgur |
Maniok |
Einkorn |
Glukosesirup |
Emmer |
Malzzucker, Maltose |
Grünkern |
Dextrose |
Kamut |
Maltit |
Triticale (Kreuzung zwischen Weizen und Roggen) |
Isomalt |
Bier, Bierhefe, Bierhefeextrakt |
Alle Zusatzstoffe (=E-Nummern) modifizierte Weizenstärke muss als solche deklariert werden |
Malz, Malzexrakt |
Stärke (wenn sie aus Weizen ist, muss sie deklariert werden) |
- |
Prebiotische Nahrungsfasern (Inulin, Oligofructose, Fructooligosaccharide) |
Würzen: Werden aus eiweissreichen pflanzlichen Rohstoffen (meist Soja oder Weizen) hergestellt. Beim Herstellprozess wird das Eiweiss vollständig zu Aminosäuren (=Einzelbausteine der Proteine) abgebaut, so dass kein Gluten mehr vorhanden ist.
Aromen: Einige Aromen werden durch Fermentation (Gärung) aus Weizen hergestellt. Auch bei dieser Herstellung wird Gluten vollständig eliminiert, so dass das Aroma glutenfrei ist.
Nach aktuellem Lebensmittelrecht müssen allergene Rohstoffe und daraus gewonnene Erzeugnisse deklariert werden. Das betrifft also auch Würzen und Aromen, die zwar aus Weizen hergestellt werden, aber kein Gluten mehr enthalten.
Nahrin macht Ihnen das Leben einfacher! Viele unserer Produkte sind für Zöliakiebetroffene geeignet. In unserem Webshop stehen Ihnen diverse glutenfreie Produkte zur Auswahl:
Zu den glutenfreien Küchenprodukten
Quelle: Mélanie Berger, dipl. Ernährungsberaterin