Tonka-Glacé mit Schoko-Kaffee-Gel & Prussiens

Tonka-Glacé mit Schoko-Kaffee-Gel & Prussiens

Cremige Tonka-Glacé mit warm-würzigem Aroma, kombiniert mit einem intensiven Schoko-Kaffee-Gel. Dazu knusprige, zuckrige Prussiens. Ein elegantes Dessert mit feiner Aromatiefe.

Geben Sie als Erste Person eine Bewertung ab.
group-people
printer Drucken
Zutaten plus minus
Glacé

100 g

Vollrahm

400 g

Milch

130 g

Zucker

120 g

Eigelb

1

Tonkabohne

Schoko-Kaffee-Gel

500 ml

Wasser

40 g

Kakaopulver

120 g

Brauner Zucker

1 EL

Kaffeebohnen

10 g

Agar Agar

1 Prise

Salz

Prussiens

1

Blätterteig (rechteckig ausgewallt)

Zucker

Zubereitung plus minus
  1. Vollrahm und Milch zusammen aufkochen. Eine Tonkabohne mit einer sehr feinen Raffel dazu reiben und etwa 10 Minuten ziehen lassen.

  2. Währenddessen Eigelb und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Aufgekochte Rahm-Milch-Tonka-Masse der Zucker-Eigelb-Mischung im Sturz beigeben und direkt umrühren.

  3. Zurück in die Pfanne leeren und bei niederer Temperatur langsam unter stetigem Rühren zur Rose kochen (nicht über 85°C, sonst stockt das Eigelb).

  4. Anschliessend vom Herd nehmen und in einer Eismaschine zu Glacé werden lassen.

  1. Alle Zutaten in einen Topf geben und mit einem Stabmixer durchmixen und aufkochen. Sobald alles aufgekocht ist, mindestens 30 Minuten ziehen lassen.

  2. Nun die Masse in einen Behälter passieren und mindestens 4 Stunden kühlen, bis die Masse fest ist.

  3. Anschliessend die feste Masse mit einem Messer in Stücke schneiden und diese «geleeartigen» Stücke in einen Standmixer geben und kräftig durchmixen, bis ein komplett glattes Schokoladen-Gel entstanden ist. Dieses in eine Spritzflasche abfüllen und direkt verwenden oder kühlen.

  1. Blätterteig flach auslegen und mit reichlich Zucker bestreuen und diesen leicht andrücken.

  2. Blätterteig falten und mit einem Messer in gleichmässige Stücke schneiden.

  3. Diese mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180-200°C Umluft ca. 12 Minuten backen (je nach Ofen etwas mehr oder weniger).

  4. Herausnehmen und auskühlen lassen.

  1. Tipp:

    Der Teig lässt sich einfacher verarbeiten, wenn er kalt ist.

Ja, ich erhalte gerne regelmässig Rezepte, Tipps, Neuheiten und Promotionen per E-Mail zugestellt.
Eigene Bewertung schreiben
Ihre Bewertung wird nach der Freigabe sichtbar sein.