Omas Apfel Quarkkuchen mit Zimtstreuseln und Vanillecrème

Omas Apfel Quarkkuchen mit Zimtstreuseln und Vanillecrème

Ein saftiger Apfel-Quarkkuchen mit knusprigen Zimtstreuseln – ein echter Klassiker wie von Oma! Die cremige Füllung mit Quark und Äpfeln wird mit unserer aromatischen Nahrin Vanille Crème verfeinert und macht diesen Kuchen besonders zart und fein. Perfekt für gemütliche Nachmittage oder als Highlight zum Zvieri.

clock Vorbereitungszeit: 30 min hourglass Kochzeit: 70 min group-people
printer Drucken
Zutaten plus minus
Teig/Streusel

200 g

weiche Butter

175 g

Zucker

1 EL

Zimt

1 TL

Nahrin Vanille Crème Pulver

1 TL

Backpulver

400 g

Mehl

1

Ei

2 EL

Milch

Füllung

100 g

Butter (weich)

175 g

Zucker

1 kg

¾ Fettquark

4

Eier

45 g

Nahrin Vanille Crème Pulver (ca. 3 EL gehäuft)

3

mittelgrosse Äpfel (ca. 400 g gerüstet)

Verwendete Nahrin-Produkte
Zubereitung plus minus
  1. Für den Teig/Streusel alle Zutaten mit den Händen zu einer krümeligen Masse reiben. Den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und den Rand gut einfetten.

  2. 3/4 der Masse in die Backform geben den Boden gut andrücken und einen ca. 3 – 4 cm hohen Rand hochziehen.

  3. In der Zwischenzeit den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  1. Die Butter mit dem Zucker etwas schaumig schlagen. Nach und nach die Eier einzeln zugeben und jeweils gut verrühren.

  2. Das Nahrin Vanille Crème Pulver zugeben und unter die Masse rühren. Den Quark zufügen und alles gut vermischen.

  3. Die geschälten Äpfel entkernen und achteln, dann in Scheiben schneiden und zur Quarkmasse geben.

  4. Die Masse in die mit Teig ausgelegte Backform giessen und mit den restlichen Streuseln bedecken. Für ca. 70 Minuten bei 170 °C Ober-/Unterhitze backen.

  5. Nach dem Backen den Backofen ausschalten, die Backofentüre einen Spalt öffnen und den Apfel-Quark Kuchen darin für mindestens 30 Minuten abkühlen lassen.

  6. Nach dem vollständigen Abkühlen die Form lösen. Dazu vorsichtshalber immer mit einem Messer ohne Zacken der Form am Rand entlangfahren, damit definitiv nichts klebt.

  1. Tipp:

    Der Kuchen kann ohne Kühlung aufbewahrt werden. Mit Kühlung wird der Kuchen noch etwas fester und kann besser geschnitten werden.

  2. Tipp:

    Der Kuchen bleibt im Kühlschrank bis zu 4 Tage frisch und saftig.

  3. Tipp:

    Dieses Rezept kann in einer Springform von 24 cm Durchmesser, bis zu einem Durchmesser von 28 cm gebacken werden.

Ja, ich erhalte gerne regelmässig Rezepte, Tipps, Neuheiten und Promotionen per E-Mail zugestellt.